Der Film beginnt mit einer Rahmenhandlung: Anfang des 20.Jahrhunderts (1911) konfisziert in Bayern ein katholischer Pfarrer und Religionslehrer während seines Unterrichts von einem seiner Schüler das Buch Lausbubengeschichten von Ludwig Thoma, weil dieses auf dem Schulindex steht. Der Film wurde im Bavaria Atelier München-Geiselgasteig produziert. Die Filmmusik zum zweiten Teil stammt von Peter Thomas. (1972), Zwanzig Mädchen und die Pauker: Heute steht die Penne kopf, Auch ich war nur ein mittelmäßiger Schüler, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Lümmel_von_der_ersten_Bank&oldid=203862490, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Die Fortsetzungen basieren auf Motiven und Charakteren derselben Buchvorlage. 1:49:42. (1969) • People. Ab dem dritten Teil wurde wieder ausschließlich der Name Nietnagel verwendet. Die Uraufführung erfolgte am 15. Im Jahr 1964 erhielt er das Pseudonym Hansi Kraus, da der Filmproduzent Franz Seitz der Meinung war, dass ein Junge mit einem derart preußischen Namen den bayerischen Nationaldichter Ludwig Thoma in dem Film Lausbubengeschichten nicht darstellen könne. Big Jake(1971) John Wayne. Die Filmreihe beinhaltet verschiedene Running Gags: Zeitlich nahe, thematisch ähnliche („Lümmel“, „Pauker“ oder „Penne“) Filmproduktionen. Literarische Vorlage des ersten Teils war der 1963 erschienene satirische Roman Zur Hölle mit den Paukern des Deutschlehrers Herbert Rösler (Pseudonym: Alexander Wolf). Die Hauptrollen sind mit Hansi Kraus, Uschi Glas, Hannelore Elsner, Theo Lingen sowie Gustav Knuth, Hans Clarin und Ruth Stephan besetzt. Der Schauspieler drehte einen miesen Film nach dem anderen und ist seitdem bei Kritikern abgeschrieben. Die Filme handeln von einer Schulklasse auf dem fiktiven Mommsen-Gymnasium in Baden-Baden. Die Macher der Filmreihe legten grundsätzlich viel Wert auf leichte Unterhaltung, was insbesondere den Teilen 2, 4 und 6 anzumerken ist, in denen die damals populären Publikumslieblinge Peter Alexander und Heintje wichtige Rollen übernahmen und mit einigen Schlagern auftraten. 25.11.2017 - Special Agent Leroy Jethro Gibbs ist der Leiter des Major Case Response Teams. Liste der Besetung: Hans Kraus, Uschi Glas, Hannelore Elsner u.v.m. Pollhagen (Hochzeit in Teil 3): Helena Kersten, geb. Auch nach Eintreten der Kinokrise in den 1960er Jahren konnte der Produzent mit einigen Werken auf dem deutschen Filmmarkt große Erfolge verbuchen, darunter Das schwarz-weiß-rote Himmelbett (1962), Moral 63 (1963) und Der junge Törless (1966). Im zweiten Teil ist das Askanische Gymnasium in Berlin-Tempelhof zu sehen. Zum Teufel mit der Penne (1968) • Hauptproduzent der kommerziell äußerst erfolgreichen Filmreihe war Franz Seitz, der unter seinem Pseudonym Georg Laforet die Drehbücher aller Teile schrieb. Juni 1952 in Gliwice, Polen) ist ein deutscher Schauspieler. Pepe, der Paukerschreck (1969) • So schrieb der Evangelische Filmbeobachter, der zweite Teil der Reihe enthalte „überflüssige[n] Sex“ und „alberne Anspielungen auf gesellschaftspolitische Ereignisse in der Bundesrepublik“. (Untertitel Die Lümmel von der ersten Bank 4. Seit 2006 ist er Ensemblemitglied bei der Iberl Bühne. Schauspieler Hans Krause wurde schon in jungen Jahren als Hansi Kraus in den „Lausbubengeschichten“ und den „Die Lümmel von der ersten Bank“-Filmen bekannt. Die Änderung des Nachnamens ist auf die Mitwirkung Peter Alexanders zurückzuführen, der den Namen Notnagel passender fand. In der Reihe finden sich auch zahlreiche Anspielungen auf die sexuelle Revolution. Die Satire Zur Hölle mit den Paukern des Pädagogen Herbert Rösler erschien 1963 unter dessen Pseudonym Alexander Wolf in der Pardon-Bibliothek des Verlages Bärmeier & Nikel. Der Filmproduzent Franz Seitz junior hatte seit den 1950er Jahren zahlreiche Unterhaltungs-, Heimat- sowie Kriegsfilme, darunter mehrere Literaturverfilmungen, hergestellt. Der Film Lausbubengeschichten (1964) ist der erste von fünf Teilen einer Reihe von Verfilmungen der gleichnamigen Geschichten des bayerischen Heimatschriftstellers Ludwig Thoma (18671921) (Untertitel des Romans: Aus meiner Jugendzeit). [1] Nach seiner Zeit als Kinderstar machte er Fachabitur in Design und lernte den Beruf des Erziehers. Es kam jedoch auch vor, dass der Hauptdarsteller Hansi Kraus „mal vier Wochen später in die Schule kam oder vielleicht vier Wochen früher weg musste“. Die Lümmel von der ersten Bank ist der Titel einer siebenteiligen Reihe deutscher Filmkomödien, die in den Jahren 1967 bis 1972 produziert wurden. 1:05. Viele der zum Teil bis heute zitierten Rezensionen, von denen manche den Filmen jeglichen inhaltlichen oder ästhetischen Anspruch aberkannten, müssen im Zusammenhang mit den gesellschaftlichen und politischen Veränderungen der ausgehenden 1960er und beginnenden 1970er Jahren betrachtet werden. Hansi Kraus, bürgerlich Hans Krause, ist ein deutscher Schauspieler.Sein Pseudonym Hansi Kraus erhielt er im Zusammenhang mit den Dreharbeiten zum Film "Lausbubengeschichten", in dem er den bayerischen Heimatschriftsteller Ludwig Thoma darstellte. Die Teile 3 und 5 der „Lümmel“-Filme entstanden unter der Regie von Harald Reinl, beim siebten und letzten Teil übernahm Franz Josef Gottlieb die künstlerische Verantwortung. Besetzung und Stab von Die Lümmel von der ersten Bank, Regisseur: Werner Jacobs. Geburtsdatum: 26.06.1952 Geburtsort: Gliwice, Polen Biografie von Hansi Kraus. Hansi Kraus nahm die Rolle des Pepe Nietnagel 1991 und 1992 in drei Folgen der Serie Ein Schloß am Wörthersee wieder auf (Rendezvous am Wörthersee, Bilderjagd und Heimkehr zum Wörthersee). Nachdem die Lausbubengeschichten inhaltlich ausgereizt schienen, strebte Franz Seitz eine Filmreihe im Schulmilieu an. Kurz vor seinem 60. Der zweite Teil wurde als einziger der Reihe von Horst Wendlandts Rialto Film hergestellt. Er trat auch unter dem Namen Hans Kraus auf. Die Drehzeit dauerte vom 22. Die Dreharbeiten zu den „Lümmel-Filmen“ fanden aufgrund der zahlreichen Jungdarsteller vorzugsweise während der Schulferien statt. Teil) ist eine deutsche Filmkomödie, die 1969 unter der Regie von Werner Jacobs in Baden-Baden, Nürtingen und München gedreht wurde. Die Gymnasiasten bedienen sich aller denkbaren Mittel, um den Schulunterricht zu sabotieren und ihre Lehrer zu ärgern. Seit den 1980er-Jahren wirkt er unter dem Namen Hans Kraus in zahlreichen Fernsehproduktionen und -serien mit, so in der Serie Marienhof und von 1994 bis 2010 als Bauer Sailer in Forsthaus Falkenau. Insofern spielen die „Lümmel“-Filmreihe und Ein Schloß am Wörthersee im selben Serienuniversum. Melania Trump: Nacktaufnahmen. Darüber hinaus sind in allen Filmen Musiktitel von weiteren Komponisten zu hören. August 1964. Oktober 1964 in Tegernsee und Mün… Der Erfolg von Zur Hölle mit den Paukern führte mit Die Mittlere Unreife, Nietnagels gesammelte Fluchtversuche zu einer Nachfolgeveröffentlichung, in der sich die Hauptfigur jedoch mehr auf allgemeine Sorgen und Nöte eines Heranwachsenden als auf die Schule konzentriert und schließlich zu der Filmreihe Die Lümmel von der ersten Bank, deren Erfolg den des Buches in den Schatten stellte. Innenaufnahmen entstanden unter anderem in den Filmateliers des Studio Hamburg in Hamburg-Tonndorf, der Bavaria Film in Geiselgasteig, der CCC-Film in Berlin-Haselhorst sowie in Inning am Ammersee. Diese Seite wurde zuletzt am 21. Im Jahr 1964 erhielt er das Pseudonym Hansi Kraus, da der Filmproduzent Franz Seitz der Meinung war, dass ein Junge mit einem derart preußischen Namen den bayerischen Nationaldichter Ludwig Thoma in dem Film Lausbubengeschichten nicht darstellen könne. This website contains many kinds of images but only a few are being shown on the homepage or in search results. Die wichtigsten, mehrmals vorkommenden Charaktere waren: In der Rolle des verständnisvollen Lehrers sah man unter anderem Günther Schramm als Dr. Kersten (Teil 1), Hans Clarin als Dr. Glücklich (3), Gerlinde Locker als Julia Schumann (4) sowie Peter Alexander als Dr. Roland (2) und Dr. Peter Bach (4). In einer weiteren Szene bezeichnet er die Generation seiner Eltern als jene, die „zum Beispiel Adolf Hitler gewählt haben“. Une Maman Débordée - Film COMPLET en Français. FRESHME. Die jüngere, Miriam, ist ebenfalls Schauspielerin. Für den ersten Lümmel-Film bekam er eine Gage von 8000 D-Mark. Auch in der Volkstheater-Serie Zum Stanglwirt tauchte Kraus öfter als Kaplan wieder auf. Dennoch ist Pepe Nietnagel kein Rebell, im Gegenteil: Er überredet seinen Vater, einen wohlhabenden Briefmarkenhändler, wiederholt zu großzügigen Spenden an das Mommsen-Gymnasium, um den Direktor zu korrumpieren. Hansi Kraus, der mit bürgerlichem Namen Hans Krause heißt, hatte 1964 seinen Durchbruch mit dem Film "Lausbubengeschichten" nach den Erzählungen von Ludwig Thoma. Die Schüler, allen voran Pepe Nietnagel, lehnen sich durch zahlreiche Streiche und Intrigen gegen die veralteten Unterrichtsmethoden und autoritären Lehrer auf. Auf den Rat ihrer Agentur trat sie seit dem Film Heidi (1965) unter dem Künstlernamen Michaela May auf. Die Westdeutsche Rundschau sah insbesondere die Figur des Nietnagel, welche später auch die tragende Rolle in den Drehbüchern sämtlicher „Lümmel“-Filme spielte, als in ihren „soziologischen und persönlichen Bedingungen“ äußerst stimmig. Auch Hans Terofal als trotteliger Schulpedell Georg Bloch sowie Rudolf Schündler als Oberstudienrat Dr. Arthur Knörz kehrten in allen Filmen wieder. Die Hauptrollen sind mit Peter Alexander, Heintje, Theo Lingen, Gerlinde Locker und Werner Finck sowie Rudolf Schündler, Ruth Stephan und Alexander Golling besetzt. Verzweifelt wendet er sich dann immer an seinen Vorgesetzten, den Oberstudiendirektor Taft, welcher an Halluzinationen seines Kollegen glaubt. Mehrmals werden Lehrer durch von den Schülern fingierte Anordnungen Opfer ihrer eigenen Obrigkeitshörigkeit. Der Schüler Pepe Nietnagel behauptet in der an das Publikum gerichteten Einleitung im ersten Teil, dass „endlich einmal einer hinter die Kulissen leuchten“ müsse, „damit die Menschheit erfährt, wie es in Wirklichkeit zugeht und was die Pauker für Figuren sind.“ Er berichtet unter anderem, dass der Horizont des Oberstudiendirektors Taft „nicht mal über die Schulmauern“ reiche und Oberstudienrat Priehl „der typische Militarist“ sei. Wenn es um klassische Fahnderarbeit und Einsätze vor … Franz Seitz schrieb unter seinem Pseudonym Georg Laforet alle Drehbücher der Reihe. Die Lümmel von der ersten Bank Schauspieler, Cast & Crew. Kein Lümmel-Film funktioniert ohne Pauker und kein Pauker-Film funktioniert ohne Lümmel! Dabei handelt es sich bei „Michaela“ um einen von ihr frei gewählten Vornamen, der ihr gut gefallen habe, und bei „May“ um einen Bestandteil ihres bürgerlichen Namens. Im Jahr 1964 erhielt er das Pseudonym Hansi Kraus, da der Filmproduzent Franz Seitz der Meinung war, dass ein Junge mit einem derart preußischen Namen den bayerischen Nationaldichter Ludwig Thoma in dem Film Lausbubengeschichten nicht darstellen könne. Teil) ist eine deutsche Filmkomödie, die 1969 unter der Regie von Harald Reinl in Baden-Baden, Bad Homburg vor der Höhe und München gedreht wurde. In vielen Szenen der Reihe erscheinen die autoritären Personen vielmehr als bemitleidenswerte und unfreiwillig komische Spießbürger. Besetzung: Balduin Baas, Gila von Weitershausen, Theo Lingen, Uschi Glas. Geburtstag hatte er nach einer Blutvergiftung eine Nahtoderfahrung.[2][3]. Darsteller/in der Filmrolle Marion Nietnagel im Film Pepe, der Paukerschreck von 1969 - Infos zum Schauspieler/in der Rolle und weitere Filminfomationen. 2017 erzählte er in einem Interview, dass er von RTL bereits viermal für das Dschungelcamp angefragt wurde. In der Rolle des jungen Lausbuben Ludwig gab Hansi Kraus sein Filmdebüt. Katy Perry Jokes She'll Be the Good Cop and Orlando Bloom Will Be the Bad Cop to Their Daughter. [2] 1991 und 1992 trat er im Rahmen der Serie Ein Schloß am Wörthersee erneut in der Rolle des Pepe Nietnagel auf. Ewiger Pepe Nietnagel . Vor dem Hintergrund der Studentenbewegung der 1960er Jahre hatten die Filme durchaus auch ernst gemeinte Anliegen. In der DVD-Veröffentlichung der „Lümmel“-Filmreihe im Jahr 2007 trat Kraus in der Menüführung als Lehrer auf. 1:06. Zentrale Rollen in den Filmen nahmen Theo Lingen als Oberstudiendirektor Dr. Gottlieb Taft sowie sein Gegenspieler auf Schülerseite Hansi Kraus in der Rolle des Pepe Nietnagel (im zweiten Teil: Pepe Notnagel) ein. Daneben boten die meisten „Lümmel“-Filme markante Nebenrollen, in denen namhafte Schauspieler des deutschen Films Gastauftritte hatten, darunter Edith Schollwer als Oberin einer Klosterschule (2), Walter Rilla als Ministerialdirektor Reichert (3), Werner Finck als Ministerialdirektor von Schnorr (4), Karl Schönböck als Notar Munk (5) und Heinz Reincke als Herr van Dongen (6). 3:40. Darsteller/in der Filmrolle Marion Nietnagel im Film Pepe, der Paukerschreck von 1969 - Infos zum Schauspieler/in der Rolle und weitere Filminfomationen. Produktionen der Franz Seitz Filmproduktion, Zur Hölle mit den Paukern (1968) • bei Klassenarbeiten, sowie dessen besessene Suche nach Spickzetteln. Taft, Tochter von Direktor Taft: Die Ankündigung Dr. Blaumeiers "Wer spickt oder vorsagt fliegt raus, außerdem ist eine 6 fällig!" Im fünften Teil fragt Taft Dr. Knörz, ob dieser Haschisch geraucht habe und „high“ sei. Bei der DVD-Veröffentlichung der Lümmel-Filmreihe im Jahr 2007 wurde er für die Menüführung eingesetzt. Die Filmmusik der Teile 1 und 3 bis 7 stammt von dem Filmkomponisten Rolf Alexander Wilhelm, der als wiederkehrendes Thema unter anderem auf die traditionelle Melodie des Studentenliedes Gaudeamus igitur ( Hörbeispiel der Melodie?/i) zurückgriff. Die Filme handeln von einer Schulklasse auf dem fiktiven Mommsen-Gymnasium in Baden-Baden.Die Schüler, allen voran Pepe Nietnagel, lehnen sich durch zahlreiche Streiche und Intrigen gegen die veralteten Unterrichtsmethoden und autoritären Lehrer auf. September 2020 um 19:56 Uhr bearbeitet. Als Schüler wirkten zahlreiche Nachwuchsdarsteller mit, die damals am Beginn ihrer Karriere standen, darunter der spätere Schlagersänger Jürgen Drews (1), der damalige Kinderstar Heintje (2, 4, 6) sowie die Schauspielerinnen und Schauspieler Pierre Franckh (3, 4), Michaela May (3), Kristina Nel (4), Simone Brahmann (4) und Jutta Speidel (3, 4, 5, 6). Dr. Peter Bach, ein fortschrittlicher Pädagoge, ist versehentlich an der Zwergschule von Tuttelbach gelandet. Jugendliche Gastrollen übernahmen auch Gerhart Lippert als Heinz Thomas (3), Fritz Wepper als Hubert Böhm (5), Renate Roland als Denise Moreaux (7), Ernst Stankovski als Dr. Kersten (Teil 7) und Ilja Richter als junger Taft (7). Die Regie führte Helmut Käutner. Juni bis zum 14. Diese Seite wurde zuletzt am 12. Weitere Rollen wurden von verschiedenen Schauspielern dargestellt. Für die Rolle des Pepe Nietnagel war zunächst Florian Lindinger (* 1951, † 1993), der Sohn des Schauspielers Hugo Lindinger, vorgesehen. Film Gorillas. Als Running Gag spielt Pepes Klasse Oberstudienrat Dr. Knörz zu Beginn eines jeden Films einen Streich, der ihn an seiner Wahrnehmung zweifeln lässt. Die dadurch entstandenen dramaturgischen Nachlässigkeiten sah das Publikum der Serie mit ironischer Distanz nach. Weitere in der Serie vorkommende Drehorte waren Nürtingen, Kirchheim unter Teck, Bad Homburg vor der Höhe, Lindau am Bodensee, Offenburg und Amsterdam. November 2020 um 23:54 Uhr bearbeitet. Im Februar 2006 stand er für einen Werbespot der Firma Gabor vor der Kamera. Das Buch, welches den Untertitel Memoiren einer Schulzeit trägt, war in der Ich-Form aus Sicht der Kunstfigur Pepe Nietnagel geschrieben und hatte laut Klappentext Bezüge zur Realität. Als sich herausstellte, dass der Darsteller seiner Aufgabe nicht gewachsen war, wurde die Rolle schließlich von dem bewährten Hansi Kraus übernommen, der bereits in den Lausbubengeschichten mit Regisseur Werner Jacobs gearbeitet hatte. Als Hauptdarsteller waren Gustav Knuth, Hubert von Meyerinck, Rudolf Rhomberg und Helga Anders vorgesehen, die letztlich aber nicht zum Einsatz kamen. Bei einigen Schülerstreichen werden Lehrerinnen unfreiwillig entblößt und die Schüler schrecken nicht einmal davor zurück, im Klassenzimmer eine Massenorgie nachzustellen oder sich auszuziehen, um die Lehrer zu schockieren. Pepe, der Paukerschreck Schauspieler, Cast & Crew. Drehorte waren Tegernsee und Beuerberg. Hurra, die Schule brennt! Bei den meisten Filmkritikern stieß die gesamte „Lümmel“-Reihe auf Ablehnung. Hurra, die Schule brennt! Der katholische Film-Dienst warnte, dass der vierte Teil „die Vorstellungswelt von Kindern beeinträchtigt“. Leben. Die ersten drei „Lümmel“-Filme wurden jeweils mit der Goldenen Leinwand ausgezeichnet, eine Ehrung für mehr als drei Millionen Zuschauer. [1] Während zahlreiche Außenaufnahmen an Originalschauplätzen in Baden-Baden entstanden, war als Schulgebäude ab dem dritten Teil das Maximiliansgymnasium in München zu sehen. Auch die anderen Charaktere sind nicht eindimensional, so handeln die Lehrer nicht grundsätzlich in böser Absicht. Die Gymnasiasten bedienen sich aller denkbaren Mittel, um den Schulunterricht zu sabotieren und ihre Lehrer zu ärgern. Er ist der Vater zweier Töchter. Letztere gab in der Filmreihe ihr Filmdebüt. Handlung. In addition to these picture-only galleries, you can explore the complete contents of this website in different ways.

Bwin Premium Login, Zauberbohnen Siedler Online, Am Essen Groß Oder Klein, Autokino Innsbruck Tickets, Cro Raop Vinyl, Glücksbringer Für Prüfung Selber Machen, Oliver Riedel - Baader Bank,